ArtHub

Ein kreatives Umfeld für Künstler, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Hierfür haben wir einen Raum zum Kennenlernen und gemeinsamen Erschaffen von Kunstwerken zwischen Deutschen und Ukrainern geschaffen – etwa im Rahmen von organisierten Zusammenkünften, um Erfahrungswerte auszutauschen.

Frauenklub F4F

Ein Projekt, dessen Schwerpunkt auf der Unterstützung und Informationsübermittlung von Frauen, die wegen des Krieges in der Ukraine fliehen mussten, liegt. Hierbei werden Selbsthilfegruppen geschaffen, ebenso wie Workshops zum angepassten und integrierten Leben in Deutschland durchgeführt. Im Rahmen des Projekts werden Workshops, Sportkurse, Frauen- und Seniorentreffs sowie Art-Therapie veranstaltet.

Deutsch-ukrainischer Stammtisch

Kultureller Austausch in regelmäßigen Abständen, Kennenlernen von neuen Menschen, Schließen von Freundschaften, Anstreben der Organisation gemeinsamer Projekte sowie praktisches Üben beider Sprachen.

Medienschule

Ein Projekt, das sich dem Jugendaustausch, dem Wieder-zu-sich-finden nach dem Krieg und der Entwicklung sogenannter „neuer Medien“ widmet. Die Hauptaufgabe besteht darin, Menschen aus der Ukraine, aus Deutschland, aus der ganzen Welt zusammenzubringen, um Videos sowie Texte zu erstellen.

Bibliotherk, Bücher- und Kinoklub

Jedes Haus hat diese eine gemütliche Ecke zum Lesen, welche oftmals von Bücherregalen umrahmt wird. In unserem ukrainischen Haus wollen wir ein eben solches Zuhause-Gefühl schaffen und haben deshalb eine kleine Bibliothek aufgebaut. Im Rahmen des Projektes werden Lesungen und Bücherpräsentationen auf Deutsch und Ukrainisch veranstaltet sowie Treffen mit diversen Autoren organisiert.

Kinderzentrum „Dolon`ky“

Ein Ort glücklicher Kinder und beruhigter Eltern. Ziele: Ukrainischen Kindern ein Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln sowie die Adaptation und Integration von Kindern, die in Dresden Schutz suchen müssen zu unterstützen. Angebote: Entwicklungskurse mit Vorschul- und jüngeren Schulkindern, Ausflüge, Workshops, Freizeitgestaltung für Kinder sowie Vorträge und Babykurse für Mütter. Facebook: https://www.facebook.com/groups/488924159653245

Gefördert durch

Unsere Projekte im Jahr 2022 wurden gefördert durch: Das Amt für Kultur- und Denkmalschutz der Stadt Dresden Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesförderprogramms soziale Integration von Flüchtlingen Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt DSEE Haus of Resources Dresden+ https://www.hor-dresden.de/ LHP Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden Kulturstiftung der Länder https://www.kulturstiftung.de/sonnenstunden-programm-ukraine/ Stiftung Mitarbeit https://www.mitarbeit.de/foerderung_projekte/starthilfefoerderung/