Kochkurs: Chinesische Küche(März 2025)

Wir konnten in die Welt der chinesischen Teigtaschen eintauchen. Dampfende Töpfe, große Teller voller Teigtaschen und Augen, in denen der Appetit geschrieben stand. Gedämpft, gebraten, gekocht, gebacken – alles ist möglich! Auch die unterschiedlichen Füllungen haben es in sich: ob mit Fleisch oder vegetarisch, mit Lauchzwiebeln, Pilzen und vielen anderen Möglichkeiten. Eine Besonderheit ist der … Continued

Kochkurs: Kolumbianische Küche(Februar 2025)

Die Suppe „Ajiaco“ ist eines der traditionellen Gerichte der kolumbianischen Küche und besonders typisch für die Hauptstadt Bogotá. Wir konnten die Zubereitung dieser fabelhaften Suppe erlernen und nebenbei noch ganz viel Neues über Kolumbien erfahren. Und was soll man sagen: auf den ersten Blick wirkt die Suppe einfach, aber auf den zweiten Blick offenbart sie … Continued

Internationales Kulinarisches Treffen (Januar 2025)

Tolle Geigenmusik, leckeres Essen, spannende Gespräche und lustige Spiele – unser letztes Treffen war ein voller Erfolg! Bist du neugierig, was Menschen aus anderen Ländern zu erzählen haben? Möchtest du Teil einer bunten Community in Dresden werden? Dann sei dabei! Bringe ein Gericht, das dir am Herzen liegt, oder etwas anderes, das du gern teilen … Continued

Kochkurs: Krimtatarische Küche (Januar 2025)

Es war ein toller Abend am Freitag! Gemeinsam mit unserem krimtatarischen Koch Aider haben wir Dymlama zubereitet. Dieses saftige Gericht besteht aus Lammfleisch, viel Gemüse und südlichen Gewürzen und wird in einem großen Eisenkessel zubereitet. Übrigens: Dymlama spiegelt die jüngere Geschichte der Krimtataren wider. Im Jahre 1944 lässt Stalin einen Großteil der Krimtataren nach Zentralasien … Continued

StoryTeller

  StoryTeller ist ein Projekt für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, das eine Verbindung zwischen kulinarischer Kunst, gemeinschaftlichem Miteinander und der Vielfalt von Dresden schafft. In diesem Vorhaben entsteht ein kulinarisches Videobuch, das nicht nur 12 Rezepte präsentiert, sondern auch die inspirierenden Geschichten von 12 Protagonist:innen, die die kulturelle Vielfalt der Stadt verkörpern. Das Projekt … Continued

Deutsch-Ukrainischer Jugendtreff

Unser nächster Deutsch-Ukrainischer Jugendtreff am 16.01.2025 ab 18:30 Uhr wird spannend und politisch! Als Gast werden wir Merle Spellerberg, die Bundestagsabgeordnete der Partei Bündnis 90/ Die Grünen, begrüßen 😊 Wir werden mit ihr diskutieren, über politische Themen sprechen und eure Fragen beantworten. Kommt alle und überlegt euch die Fragen an Merle. Wir freuen uns auf … Continued

Treffen mit dem legendären Kommandeur, „Cyborg“ (UKR)

Am 11. Januar um 18.30 Uhr laden wir Sie zu einem Treffen mit dem legendären Kommandeur, „Cyborg“ und einem der Gründer des Freiwilligenbataillons OUN, Andriy Pastushenko (Syvyi), ein. Andriy Pastushenko war zusammen mit seinen Soldaten an der Verteidigung des Flughafens von Donezk beteiligt. Im Jahr 2022, nach der vollständigen Invasion, verteidigte „Der Graue“ Kiew. Er … Continued

Workshop „Weihnachtskranz binden“

🎄 Weihnachts-Workshopreihe „Tradition und Kreativität“ – Weihnachtskranz binden 🎄 Tauchen Sie ein in die festliche Welt der Weihnachtskränze! Gemeinsam gestalten wir wunderschöne Kränze aus Naturmaterialien wie Tannenzweigen und Beeren. Diese kreative Aktivität lädt Sie ein, die kulturellen Ursprünge und Bedeutungen des Adventskranzes zu entdecken. Was erwartet Sie? ✨ Gestalten Sie Ihren eigenen einzigartigen Weihnachtskranz – perfekt, um … Continued

Kochkurs: Japanische Küche mit Karen

Okonomiyaki! Was für ein schön klingendes Wort. Und gestern haben wir auch erfahren, was dahinter steckt: es ist eine Art japanischer Pfannkuchen mit Kohl und zahlreichen weiteren Zutaten, die man nach Lust und Laune hinzufügen kann. Okonomiyaki ist schnell zuzubereiten und so lecker, dass man direkt versteht, warum es eines der beliebtesten Gerichte in Japan … Continued

Forum politische Bildung | Veranstaltungsreihe

Über die kollektive Ratlosigkeit hinausgehen: Kritische politische Bildung unter dem Einfluss der Kriege in der Ukraine und in Israel/Gaza reflektieren und weiterdenken Forum 1: Blickpunkt Ukraine: Erinnerung, politische Bildung und gesellschaftliches Engagement 6. November | 18.00 – 20.30 Uhr Ort: @riesaefau Online-Input Prof. Dr. Jannis Panagiotidis Welche Rolle spielt die Ukraine im deutschen Erinnerungsdiskurs? Welche … Continued

Wollen Sie uns unterstützen?