🎄 Weihnachts-Workshopreihe „Tradition und Kreativität“ 🎄

Im November fand unsere Weihnachts-Workshopreihe „Tradition und Kreativität“ mit großem Erfolg statt. In einer warmen und herzlichen Atmosphäre kamen Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammen, um gemeinsam weihnachtliche Traditionen zu entdecken und kreativ tätig zu sein. Highlights der Workshops: Weihnachtskranz binden: Unter Anleitung erfahrener Kursleiter*innen gestalteten die Teilnehmenden kunstvolle Kränze aus Naturmaterialien wie Tannenzweigen, Beeren, Orangenscheiben und … Continued

Projekt „Vielfalt als Vorteil“

Vielfalt als Vorteil  Projektlaufzeit: 15.08.-31.12.2024  Ziel unseres Projekts ist es, die Gesellschaft zu einem gemütlichen Ort zu machen. Wir glauben, dass Selbstentdeckung und Kreativität die mächtigsten und effektivsten Werkzeuge dafür sind.  Indem wir gemeinsam etwas Schönes und Wichtiges schaffen, uns an öffentlichen Diskussionen beteiligen, ehrliche Fragen stellen und neue Dinge voneinander lernen, hoffen wir, besser, … Continued

Generation 24.02

„Generation 24.02.“ ist der von Vira Dumke gewählte Arbeitstitel für ihr Fotoprojekt, das sich mit ukrainischen Jugendlichen und Heranwachsenden beschäftigt, die in ihrer prägenden Entwicklungsphase durch den russischen Angriffskrieg gegen die unabhängige Ukraine plötzlich mit fragilen und ungewissen Zukunftsaussichten konfrontiert wurden. Der plötzliche Verlust von Sicherheit, Heimat und sozialen Strukturen hat bei vielen dieser Jugendlichen … Continued

Achtung: Politik!

Achtung: Politik! Das ist ein Projekt, bei dem du lernst, wie du auf die Politik und die Politiker in Deutschland Einfluss nehmen kannst, um die Ukraine und all‘ das  Ukrainische sichtbar zu machen! Wenn du nicht gleichgültig, sondern aktiv und motiviert bist und eine klare politische Haltung hast, dann bist du bei uns genau richtig. … Continued

StoryTeller

  StoryTeller ist ein Projekt für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, das eine Verbindung zwischen kulinarischer Kunst, gemeinschaftlichem Miteinander und der Vielfalt von Dresden schafft. In diesem Vorhaben entsteht ein kulinarisches Videobuch, das nicht nur 12 Rezepte präsentiert, sondern auch die inspirierenden Geschichten von 12 Protagonist:innen, die die kulturelle Vielfalt der Stadt verkörpern. Das Projekt … Continued

Das Theater der Ohren

Das Projekt in Kooperation mit der Dresdner Oper ▪ Eine Performance, die aus Lesung, Live-Musik und einer Fotoausstellung besteht. ▪ Zu einem besonderen Erlebnis wird die Performance dadurch, dass die Besucher:innen gebeten werden, während der Lesung eine Augenbinde aufzusetzen. Dieses Konzept bewirkt ein neuartiges Hörerlebnis – und geht zurück auf das von Iryna Fingerova in … Continued

On your side

Das Projekt bietet Geflüchteten aus der Ukraine Verweisberatungen. Außerdem finden ergänzende Maßnahmen statt, um die Nachhaltigkeit des Spracherwerbs zu verbessern und damit zum erfolgreichen Abschluss des Integrations- und Orientierungskurses beizutragen. Unsere Angebote: – Verweisberatungen – Lese- und Grammatiktraining (mit „Learning Apps“) – Deutsch-Ukrainischer Talk für das Konversationstraining Sprichst du ausgezeichnet Deutsch? Oder bist du Muttersprachler? … Continued

Gemeinsam Heimatlos

Projekt „Gemeinsam Heimatlos“ präsentiert eine Foto- und Interviewreihe mit in Dresden lebenden Geflüchteten. Portraitfotografien und Geschichten von Kriegsflüchtlingen aus Libyen, Syrien, Osteuropa und der Ukraine vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt der Schicksale, die durch eine Fluchterfahrung als existentielle Krise geprägt wurden. „Gemeinsam Heimatlos“ ist ein Projekt über Selbstidentität angesichts des Verlustes. Über den Verlust … Continued

Ukrainisches Haus – ein Zuhause in Dresden

Viele Ukrainerinnen und (einige wenige) Ukrainer haben ihr Land, ihre Heimat zurückgelassen – für den Moment gar verloren. Kinder, Mütter, Geschwister, Großmütter, Senioren waren gezwungen ihr Zuhause fluchtartig zu verlassen. Sie fanden sich wieder in einem fremden Land, in einem für sie völlig fremden Umfeld nur mit einem Rucksack, Koffer oder manchmal nur mit einer … Continued

Ukrainische Kinotage

Mithilfe der Fördergelder der Landeshauptstadt konnten vom 6. bis 8. Oktober 2022 zum ersten Mal die Ukrainischen Kinotage in Dresden stattfinden. Die Veranstaltungen im Zentralkino auf dem Arsenal Kraftwerk Mitte wurden von einem diversen Publikum frequentiert; neben Zuschauer:innen, die sich für die Ukraine und Osteuropa interessieren, kamen auch neugierige Filmliebhaber:innen, die bisher keine Berührungspunkte mit … Continued

Wollen Sie uns unterstützen?