Projekt „Gemeinsam Heimatlos“

Projekt „Gemeinsam Heimatlos“ Herzlichen Dank an alle, die gestern gekommen sind und an alle, die am Projekt „Gemeinsam Heimatlos“ teilgenommen haben. Gemeinsam Heimatlos ist eine Reihe von Interviews mit geflüchteten Menschen aus der verschiedenen Ländern. Die Ausstellung im Ukrainischen Haus @ukrhaus_dresden ist offiziell eröffnet. Bis zum 28. September können Sie sich das Projekt im Ukrainische … Continued

„Gemeinsam Heimatlos“

„Gemeinsam Heimatlos“ ist ein Projekt von zwei Künstlerinnen: Vira Dumke (Fotografin) und Iryna Fingerova (Schriftstellerin). Sie haben sich im Ukrainischen Haus inDresden (gegründet von Plattform Dresden e.V.) kennengelernt, wo sie sich gemeinsam für Geflüchtete engagieren. Dabei haben sie festgestellt, dass es sehr viele Geschichten zu erzählen gibt. Geschichten von Menschen, die vor dem Krieg flüchten, … Continued

Ukrainisches Haus – ein Zuhause in Dresden

Viele Ukrainerinnen und (einige wenige) Ukrainer haben ihr Land, ihre Heimat zurückgelassen – für den Moment gar verloren. Kinder, Mütter, Geschwister, Großmütter, Senioren waren gezwungen ihr Zuhause fluchtartig zu verlassen. Sie fanden sich wieder in einem fremden Land, in einem für sie völlig fremden Umfeld nur mit einem Rucksack, Koffer oder manchmal nur mit einer … Continued

Initiative „Ukrainisches Koordinationszentrum Dresden“

Vor dem Hintergrund der aktuellen dramatischen Szenen aus dem Krieg in der Ukraine haben Plattform Dresden e.V. zusammen mit der Ukrainischen griechisch-katholischen Personalpfarrei St. Michel zu Dresden die Initiative „Ukrainisches Koordinationszentrum Dresden“ ins Leben gerufen. Das Ziel dieser Initiative ist, die außerordentlich hohe Hilfsbereitschaft in und um Dresden zu organisieren und zu koordinieren.  Wir haben … Continued

Bücher- und Kinoclub

Mit diesem Projekt wollten wir vor allem für ukrainische geflüchtete Jugendliche ein bisschen Zuhause schaffen – denn die Lieblingsbücher blieben zumeist in den Regalen der verlassenen Häuser und Wohnungen. Im Rahmen des Projektes wurden Lesungen und Buchpräsentationen auf Deutsch und Ukrainisch veranstaltet sowie Treffen mit diversen Autor:innen organisiert. Im Rahmen des ukrainischen Bücherclubs wurde einmal … Continued

Ukrainische Kinotage

Mithilfe der Fördergelder der Landeshauptstadt konnten vom 6. bis 8. Oktober 2022 zum ersten Mal die Ukrainischen Kinotage in Dresden stattfinden. Die Veranstaltungen im Zentralkino auf dem Arsenal Kraftwerk Mitte wurden von einem diversen Publikum frequentiert; neben Zuschauer:innen, die sich für die Ukraine und Osteuropa interessieren, kamen auch neugierige Filmliebhaber:innen, die bisher keine Berührungspunkte mit … Continued

Ukrainischer Frauentreff

Der ukrainische Frauentreff richtete sich an Mütter, die nicht an Deutschkursen teilnehmen konnten und Verständigungsschwierigkeiten hatten. Dieser Treff war eine Gelegenheit, Geflüchtete aus der Ukraine nicht nur bei der Integration in die Gesellschaft und der Überwindung der Sprachbarriere zu helfen, sondern auch aus dem häuslichen Alltag auszubrechen. Wöchentliche Treffen wurden von einer Lehrerin „Deutsch als … Continued

Farben des Friedens

Ein Projekt, das sich auf Geflüchtete aus der Ukraine konzentriert hat. Mütter mit Kindern haben sich getroffen, gemalt und über Themen wie Migration, Bildung, Sprache und Integration diskutiert. Frauen und Kinder, die erzwungene Migration erlebt haben und sich in der Gesellschaft isoliert fühlten, haben die Möglichkeit erhalten, über ihre Probleme und Gefühle zu sprechen und … Continued

Frauenclub F4F

Das Format des Frauenclubs wurde im April 2022 ins Leben gerufen. Der Schwerpunkt lag auf der Informationsversorgung von Frauen, die wegen des Krieges aus der Ukraine fliehen mussten. Im Rahmen des Projekts fanden sechs kurze Workshops a 2 zu wichtigsten Themen wie Medizin, Bildungssystem, Arbeitsmarkt, Wohnungsmarkt, und Steuern in den ersten Monaten in Deutschland statt. … Continued

Ukrainischer Kochkurs

Nicht nur die Liebe, sondern auch die landestypische Kultur geht durch den Magen. Wir haben zusammen mit Menschen unterschiedlicher Nationalitäten traditionelle ukrainische Gerichte gekocht und uns über Land und Leute ausgetauscht. Wir haben anschließend gemeinsam die zubereiteten Köstlichkeiten genossen. Bestimmt haben die Teilnehmer:innen dabei das eine oder andere ukrainische Wort aufgeschnappt, sympathische Menschen kennengelernt und … Continued